29. August 2022

Wege in die Klimaresilienz

Das Projekt beleuchtet den unternehmerischen Aspekt der Klimarisiken, aber auch die Chancen. Alle relevanten Risiken müssen bewertet, Szenarien analysiert und somit die Klimaresilienz der Unternehmen erhoben werden. In einem letzten Schritt werden konkrete Maßnahmenpläne zur Verbesserung erarbeitet.

Die denkstatt startete das Projekt mit dem Kick Off im Juli 2022 und wird über eine Laufzeit von 1,5 Jahren abgewickelt. Die teilnehmenden Unternehmen vertreten verschiedene Branchen: Bauen und Immobilien, Lebensmittelhandel, Infrastrukturmanagement, Kartonproduktion sowie Energie- und Kommunalversorgung.

Das Projekt umfasst Workshops mit allen teilnehmenden Unternehmen. Zusätzlich sind eine individuelle Betreuung und regelmäßige Check-In Calls geplant. Auch der Austausch zwischen den Unternehmen soll forciert werden.

Eckdaten:

  • Laufzeit: 1. Juli 2022 – 1. Jänner 2024
  • Budget: 143.400 Euro

Konsortialpartner:

  • denkstatt GmbH

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der 4. Ausschreibung des Programms „Energy Transition 2050“ durchgeführt.