Wie können BürgerInnen eigene Impulse in die Stadterneuerung einbringen? Anhand des Sharing-Projektes Pocket Mannerhatten und anderer Beispiele wird diskutiert, wie neue Ideen und Konzepte zur Umsetzung kommen.
Am Podium:
- Gabu Heindl; gabuheindl architektur
- Katharina Kirsch-Soriano; Stadtteilarbeit der Caritas Wien
- Ute Fragner; WoGen, Sargfabrik
- Christoph Laimer; dérive, Bikes and Rails, habiTAT
Erste Reihe:
- Udo Häberlin; Stadt Wien (MA 18)
- Kurt Hofstetter; MA 50, IBA_Wien
Moderation und inhaltliche Konzeption: Gesa Witthöft; Technische Universität Wien, Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Soziologie; https://soziologie.tuwien.ac.at
Inhaltliche Konzeption und Organisation: Dominik Hölzl; Technische Universität Wien, Institut für Raumplanung, Forschungsbereich Soziologie; https://soziologie.tuwien.ac.at
Aufgezeichnet am 22.9.2020 im Rahmen der „Galerie der Möglichkeiten“ des Projektes „Pocket Mannerhatten Ottakring“.
Gefördert vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programmes „Smart Cities Demo“ und unterstützt durch die IBA_Wien 2022 (Internationale Bauausstellung – neues soziales Wohnen.