Mai 2020

Pilotunternehmen am Weg zur <1,5° Wirtschaft

Um diese Ziele zu erreichen darf die Menschheit nur mehr eine gewisse Menge an Treibhausgasen in die Atmosphäre einbringen bevor deren Konzentration zu hoch wird.

© WWF AT

 

Für Unternehmen können sich aus einer globalen Erderwärmung von mehr als 1,5°C und der globalen Bestrebung, diese zu begrenzen, erhebliche Risiken, aber auch Chancen für die Geschäftsentwicklung ergeben. Die Wirtschaft spielt bei den benötigten Klimaschutzanstrengungen jedenfalls eine zentrale Rolle. Österreichische Pilotunternehmen zeigen nun ihr gemeinsames Engagement Richtung grünes und verantwortungsvolles Wirtschaften.

ZUM PROJEKT

Das Projekt will die Machbarkeit einer <1,5 Wirtschaft demonstrieren: durch Mobilisierung neuer Formen der Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg entlang von Wertschöpfungsketten, die sich an den Herausforderungen einer konsequenten Dekarbonisierung ausrichten.
Interessierte Österreichische Unternehmen, die mit eigenen Ressourcen und Know How keine Möglichkeit sehen, sich ein „1,5°Ziel“ zu setzen und den Weg zur Umsetzung zu planen, werden mit einem systematischen Beratungsprozesses unterstützt. In einem interaktiven Prozess zwischen unternehmensübergreifenden und unternehmensspezifischen Aktivitäten wird eine „Vorlage“ entwickelt, wie in Zukunft weitere Österreichische Unternehmen aus den betrachteten, besonders klimarelevanten Branchen ihre Treibhausgasemissionen entsprechend der Anforderungen der Science Based Targets Initiative ambitioniert und innovativ reduzieren können.

 

Eckdaten:

Laufzeit: Mai 2020 – April 2022
Budget: 160.000 Euro

Konsortialpartner:

  • denkstatt GmbH

 

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Energy Transition 2050“ durchgeführt.

Weiterführende Infos

Wege in die 1,5°-Wirtschaft