27. Oktober 2022

Mission „Klimaneutrale Stadt“ – Villach und St. Pölten ergreifen die Chance

Österreichs Städte spielen im Kampf gegen den Klimawandel eine zentrale Rolle. Um die Klimaziele schnellstmöglich und effizient zu erreichen, ist es essenziell, alle Städte und Gemeinden – egal wie klein oder groß – abzuholen und voneinander zu lernen“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler. Bereits mit dem Ausschreibungsschwerpunkt „FIT4UrbanMission“ im Rahmen des FTI-Programms „Stadt der Zukunft“ hatte das BMK Vorbereitungsprojekte für österreichische Städte initiiert. Die neun größten österreichischen Städte und Stadtregionen wurden dabei begleitet, Wissen für ihren Weg in Richtung Klimaneutralität aufzubauen und Strategien zu Umsetzungsmaßnahmen zu entwickeln, insbesondere im Energie- und Mobilitätsbereich.

Die nationale Mission „Klimaneutrale Stadt“ schließt direkt an diese Vorbereitungen an. Die Ausschreibung „Pionierstadt – Partnerschaft für klimaneutrale Städte 2030“ fördert dabei öffentlich-öffentliche Kooperationen zwischen dem BMK und zehn österreichischen Pionierstädten. Diese Kooperationsverträge sind nicht nur ein Zeichen für eine Partnerschaft auf Augenhöhe, sondern sichern mit bis zu zwei Millionen Euro pro Stadt auch zusätzliche Ressourcen für den notwendigen personellen Kapazitäts- und Kompetenzaufbau.

„Immer mehr Menschen leben in Städten – auch bei uns in Österreich. Deshalb ist es umso wichtiger, große wie kleine Städte so zu gestalten, dass sie den Menschen ein lebenswertes und gesundes Umfeld bieten. Klimaneutralität ist damit ein Gebot der Stunde. Auf dem Weg dahin unterstützen wir die heimischen Kommunen mit unseren Förderprogrammen und Initiativen. Damit Innovationen für den Klimaschutz rasch ihre Wirkung entfalten können – für die Lebensqualität vor Ort“, erklärt Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds.

Dies gelingt beispielsweise in den Pionierstädten Villach und St. Pölten, wie die Österreichische Gemeinde-Zeitung (ÖGZ) in den angeführten Artikeln in den Downloads berichtet.