28. September 2020

Mehr Experimente für die Klima- und Energiewerkstatt Graz

Noch vor Schulbeginn im September, der dann bedauerlicher Weise auch keinen Besuch der Schulen in der Klima- und Energiewerkstatt Graz zuließ, wurde die Ausstattung um zahlreiche Experimente und funktionierende Modelle erweitert, z. B. eines Wasserkraftwerks, eines Pumpspeicherwerks, eines Gebäudes mit Schaltelementen für Beleuchtung und Türklingel, diversen Sicherungseinrichtungen (im Verteilerkasten) oder um ein Experiment zur Wärmeleitung.

Aber auch die Möglichkeit der Durchführung zahlreicher Experimente im Inter.LAB, der Kombination von hands-on Experimenten und fachlicher Begleitung via Internet ausgebaut.

Neu aufgenommen wurde auch das Thema Fassadenbegrünung als energie- und klimarelevante Maßnahme.

 

Bild 1: Wärmeleitung verschiedener Materialien (© Klima- und Energiewerkstatt Graz)

Bild 2: Modellhaus mit Klingel und Beleuchtung (© Klima- und Energiewerkstatt Graz)