Bis zum Schulschluss in der Steiermark wurden die Einrichtungen der Klima- und Energiewerkstatt Graz (KEWG) intensiv genutzt und bereits jetzt schon zahlreiche Anmeldungen für den Schulbeginn im Herbst vorgenommen. Aber wie geht es weiter?
Nach Auslaufen der Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds Ende Juni konnte der Betrieb dank einer Förderung des Landes Steiermark (gilt bis zum Jahresende) weitergeführt werden. Und nach der Vorlage eines umfassenden Konzeptes für den Betrieb der KEWG in den nächsten zwei Jahren konnten die für Klima- und Energiefragen zuständige Abteilung 15 und die Steiermärkische Landesregierung davon überzeugt werden, die Finanzierung auch für die Jahre 2022 und 2023 sicherzustellen. Damit ist es möglich, die Leistungen wie bisher für Schulen und andere Interessierte auch weiterhin kostenfrei anbieten zu können.
Für den 17. November 2021 wurde mit dem Klima- und Energiefonds ein Roundtable als Abschlussveranstaltung vereinbart: Mit dem Thema „Außerschulische Bildung als sinnvolle Ergänzung zum Regelunterricht und Lehrplan“ soll am Beispiel der KEWG gezeigt werden, dass diese auch ausgezeichnet angenommen wird, wenn sie attraktiv und zeitgemäß gestaltet wird und Bildungseinrichtungen nicht be-, sondern entlasten und gleichzeitig einen nachhaltigen Effekt erreichen kann.
Bild 27: Südfassade der KEWG mit geplanter PV-Anlage
Klima- und Energiewerkstatt Graz im Vollbetrieb
Mobile Radwerkstatt in der Donaustadt
Zeit für Wärme-Ströme in der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Vom inter.LAB ins Freie
Wer hat einen Vogel in der Klima- und Energiewerkstatt Graz?
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Reibungselektrizität – Achtung, es blitzt!
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Do it yourself-Tornado
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Fernwärme „anschaulich“ gemacht
Klima- und Energiewerkstatt Graz fast im Normalbetrieb
Klima- und Energiewerkstatt Graz offiziell eröffnet
Mehr Experimente für die Klima- und Energiewerkstatt Graz
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Das Lichtlabor entsteht
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Faltblätter als Kompaktinfo
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Inter.LAB startet durch
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Corona-kompatible Workshops geplant
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Fertigstellung der Gebäudefassade und der Innenräume
Das Demo-Haus der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Erste Workshops in der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Die Klima- und Energiewerkstatt Graz entsteht
https://graz.energieforum.st/