Anfang Oktober gab es bereits zahlreiche Anmeldungen von Schulen, aber auch von einzelnen Unternehmen, deren MitarbeiterInnen Interesse an einer Einführung in die Welt der Elektrizität und an der Klimaproblematik haben und hier eine Möglichkeit sehen, zu komprimierter und verständlicher Information zu kommen.
Am 13. Oktober 2020 fand dann die offizielle Eröffnung statt, mit Beiträgen der Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds, DIin Vogel, dem Vorstandsvorsitzenden der Energie Steiermark, DI Purrer, und einer Präsentation der Aktivitäten der Klima- und Energiewerkstatt Graz durch deren Geschäftsführer, DI Dr. Schwarz. In dieser Präsentation wurde einige der Experimente vorgeführt, die die SchülerInnen in den Workshops zum Staunen und auch zum Verstehen der Vorgänge dahinter bringen.
DI Dr. Schwarz wurde davor von der „Kleinen Zeitung“ zum „Steirer des Tages“ gekürt: Der leidenschaftliche Techniker „verfolgt ein klares Ziel: die Technik zurück in die Bildungslandschaft zu bringen.“ Und wenn er erklärt, so die Zeitung „sprühen die Funken“.
Eröffnung der KEWG mit DI Purrer, DIin Vogel und Dr. Schwarz (von links) (© Klima- und Energiewerkstatt Graz)
Artikel Kleine Zeitung: Steirer des Tages 13.10.2020
Mehr Experimente für die Klima- und Energiewerkstatt Graz
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Das Lichtlabor entsteht
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Faltblätter als Kompaktinfo
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Inter.LAB startet durch
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Corona-kompatible Workshops geplant
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Fertigstellung der Gebäudefassade und der Innenräume
Das Demo-Haus der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Erste Workshops in der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Die Klima- und Energiewerkstatt Graz entsteht