Die Vorbereitungen der Klima- und Energiewerkstatt Graz, die corona-bedingten Einschränkungen durch eine Kombination von Hands-on- und Web-Workshop deutlich zu mindern, konnten abgeschlossen und das Produkt, das „Inter.LAB“, erstmals mit einer Schule erprobt werden – ein voller Erfolg! Die SchülerInnen bekamen vorab vorbereitete Schalttafeln und so konnte der Workshops in der Schule abgehalten werden, während er vom Workshopleiter über das Internet begleitet wurde.
Ein Kommentar der Schule Schönau zeigt den Erfolg dieses Konzepts:
„Die ansprechenden Stromkreisplatten, die von dem Verein Energieforum Steiermark entwickelt und zu Verfügung gestellt wurden, luden die Kinder zum praktischen und spielerischen Arbeiten zu diesem interessanten Thema ein.“
Auch die SchülerInnen waren begeistert:
„Die Schulstunde mit Ihnen war sehr lustig. Der Versuch mit Stromquelle und dem Stromleiter und der Stromverbraucher hat mir besonders gefallen. Cool war auch die Videokonferenz mit slowenischen Schülern.“
Die Partnerschule Osnovna Šola Toneta Čufarja aus Maribor, die im Rahmen eines EU-Projekts mit der Volksschule Schönau zusammenarbeitet, konnte über die virtuelle Abhaltung ebenfalls teilnehmen.
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Corona-kompatible Workshops geplant
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Fertigstellung der Gebäudefassade und der Innenräume
Das Demo-Haus der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Erste Workshops in der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Die Klima- und Energiewerkstatt Graz entsteht
http://graz.energieforum.st/interlab.php