28. Juni 2021

Klima- und Energiewerkstatt Graz im Vollbetrieb

Im Juni war es endlich so weit: Der Vollbetrieb konnte wieder aufgenommen werden, während die Anmeldungen zu den Workshops die Kapazitäten überschritten. Die Klima- und Energiewerkstatt Graz ist mit zwei Workshops pro Tag und etlichen Sonderveranstaltungen nun voll ausgelastet. Einzelne Schulen meldeten sämtliche Klassen zu Workshops an und die Information zum Wiederaufsperren Anfang Juni 2021 machte sehr schnell die Runde. Parallel dazu wird aber auch das Online-Format Inter.LAB weitergeführt, z.B. für Schulen, die weit von Graz entfernt sind.

Neue Themen wie E-Mobilität werden bearbeitet und aus den Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen ergaben sich zusätzliche Aufgaben wie z.B. die Betreuung von vier Diplomarbeiten an der BULME Graz zu den Themen Photovoltaik und Windkraft. Beides ist auch am Standort der KEWG in Planung und wird somit die Theorie um die konkrete Praxis ergänzen – wie dies in einer derartigen Bildungseinrichtung idealerweise der Fall sein sollte.

Informationen zu Workshops und Anmeldungen: http://graz.energieforum.st/

 

Bild: Modell E-Mobilität (vergrößern durch Draufklicken)