Wetter – nicht zu verwechseln mit Klima – ist ein Thema in der Klima- und Energiewerkstatt. Es wird erklärt, wie Wetter und Klima zusammenhängen und welche Wetterphänomene es gibt. Zum Beispiel Tornados (Windhosen) – aber wie entstehen diese gewaltigen Wirbelstürme eigentlich?
Dazu sind – grob gesagt – drei Schritte notwendig:
Die Tornadostation zeigt dieses Phänomen – in verkleinerter Form, aber ganz realistisch – live in einer Glasröhre.
Foto: Tornado-Station (© Klima- und Energiewerkstatt Graz)
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Fernwärme „anschaulich“ gemacht
Klima- und Energiewerkstatt Graz fast im Normalbetrieb
Klima- und Energiewerkstatt Graz offiziell eröffnet
Mehr Experimente für die Klima- und Energiewerkstatt Graz
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Das Lichtlabor entsteht
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Faltblätter als Kompaktinfo
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Inter.LAB startet durch
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Corona-kompatible Workshops geplant
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Fertigstellung der Gebäudefassade und der Innenräume
Das Demo-Haus der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Erste Workshops in der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Die Klima- und Energiewerkstatt Graz entsteht
http://graz.energieforum.st/