28. Jänner 2021

Klima- und Energiewerkstatt Graz: Do it yourself-Tornado

Wetter – nicht zu verwechseln mit Klima – ist ein Thema in der Klima- und Energiewerkstatt. Es wird erklärt, wie Wetter und Klima zusammenhängen und welche Wetterphänomene es gibt. Zum Beispiel Tornados (Windhosen) – aber wie entstehen diese gewaltigen Wirbelstürme eigentlich?

Dazu sind – grob gesagt – drei Schritte notwendig:

  • Starke Aufwinde in einer Gewitterwolke saugen feuchte Warmluft in die Höhe (Thermik).
  • Die aufsteigende Luftsäule wird durch Seitenwinde in Drehung versetzt (Scherung).
  • Es bildet sich ein Schlauch aus rotierender Luft, der von der Wolke bis zum Boden reicht.

Die Tornadostation zeigt dieses Phänomen – in verkleinerter Form, aber ganz realistisch – live in einer Glasröhre.

 

Foto: Tornado-Station (© Klima- und Energiewerkstatt Graz)