Die schulfreie Zeit kann gut für Vorbereitungen und die Entwicklung neuer Produkte genutzt werden. Deshalb wurden umfangreiche Arbeiten für ein neues Lichtlabor begonnen (im Vorläuferprojekt Arnstein gibt es eines) und das Lichtlabor ist bereits teilweise funktionsfähig. In diesem „Labor“ kann Licht verschiedener Spektren projiziert und professionell gemischt werden, um den Zusammenhang zwischen Licht und Farben anhand verschiedener Lichtquellen und Methoden der Zusammensetzung sichtbar und auch für Laien leicht verständlich zu machen.
Außerdem sind in der schulfreien Zeit vier Faltblätter entstanden: mehr dazu in diesem Beitrag.
© Klima- und Energiewerkstatt Graz
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Faltblätter als Kompaktinfo
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Inter.LAB startet durch
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Corona-kompatible Workshops geplant
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Fertigstellung der Gebäudefassade und der Innenräume
Das Demo-Haus der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Erste Workshops in der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Die Klima- und Energiewerkstatt Graz entsteht