1. Jänner 2021

Food Stories: Nachhaltige Kreisläufe rund um Ernährung fördern

Das Projekt fördert nachhaltige Kreisläufe rund um Ernährung, indem lokale und nachhaltige Lebensmittelangebote sichtbar und zugänglich gemacht werden und bewusstes Ernährungsverhalten gestärkt wird. „Food Stories“ generiert und vermittelt Wissen, schafft Räume für Interaktion und Diskurs, bietet Anknüpfungspunkte für den eigenen Alltag und inspiriert.

Rund 20 Food Stories werden auf unterschiedlichen Kommunikationskanälen verbreitet, um für die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Klima zu sensibilisieren und ein breiteres Zielpublikum zu klimafreundlicher Ernährung zu inspirieren.

Für ein Pilotgebiet in Wien wird eine stadtteilbezogene „Food Map“ entwickelt, die lokale Lebensmittelangebote und u.a. auch zivilgesellschaftlich geprägte Initiativen der gemeinsamen Lebensmittelversorgung sichtbar macht. Darüber hinaus wird die CO2-Bilanz und der fossile Ressourcenverbrauch beim Kochen anhand von vier saisonalen Beispiel-Rezepten analysiert und mittels Fact Sheets „Food for Future“ anschaulich aufbereitet.

Im Rahmen von ca. 30 interaktiven Formaten soll unter dem Motto „Meet & Cook“ alltagsnahes Wissen an ca. 300 TeilnehmerInnen unterschiedlicher Zielgruppen vermittelt werden und begleitend dazu der von diesen wahrgenommene Impact erhoben werden.

Eckdaten:

  • Laufzeit: Jänner 2021 – Juni 2022
  • Budget:  123.700 Euro

Konsortialpartner:

  • Caritas der Erzdiözese Wien – Hilfe in Not
  • Dialog Plus e.U.
  • Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der 3. Ausschreibung des Programms „Energy Transition 2050“ durchgeführt.