18. Mai 2022

Fahrplan Klimawandelanpassung Infrastrukturen

Maßnahmen zur Klimawandelanpassung sollen einerseits ermöglichen, mit bereits spürbaren Auswirkungen des Klimawandels möglichst gut umzugehen und andererseits vorausschauend zukünftige Schäden soweit als möglich zu vermeiden und sich ergebende Chancen zu nutzen. Um den Bau, die Instandhaltung und den Betrieb der unterschiedlichen Infrastrukturen auf bereits heute bestehende und zukünftige Anforderungen durch die Folgen des Klimawandels vorzubereiten, müssen auch F&E Anstrengungen intensiviert werden.

Die F&E Fahrpläne Wasser und Energie identifizieren prioritäre Handlungsfelder der Forschungs- und Technologieentwicklung, die bedarfsorientiert mit einer vorausschauenden Perspektive zu einer Erhöhung der Resilienz der Infrastrukturen in Österreich beitragen können und im Rahmen eines Pilotprogramms des Klima- und Energiefonds umgesetzt werden sollen.

Die F&E Fahrpläne für die Infrastrukturbereiche Wasser und Energie fokussieren dabei auf Handlungsfelder, in denen F&E Aktivitäten der angewandten Forschung und Entwicklung und ggf. Demonstrationsvorhaben eine zeitnahe Implementierung von technologischen Lösungen ermöglichen. Denn Forschung, Technologieentwicklung und Innovationen sind dringend nötig, um die beiden Infrastrukturbereiche auf bereits heute bestehende und zukünftig verstärkte Anforderungen durch die Klimawandelfolgen vorzubereiten. Diese technologischen Lösungen “Made in Austria” sollen dazu beitragen, die österreichische Infrastruktur vorausschauend auf die zukünftigen Bedingungen anzupassen und gleichzeitig sich eröffnende Exportchancen zu ergreifen.