Der Aufbau der Räumlichkeiten mit der Möblierung für die Workshops, getrennte Bereiche für die (kurzen) Einführungsvorträge, den Werkstatt- und Laborbereich und Hands on-Stationen sowie den Co Creation-Space, konnte in knapp einem Monat durchgeführt werden, sodass bereits Anfang Februar die wichtigsten Vorbereitungen für die Workshops fertiggestellt werden konnten. Mit 10. Februar konnte der Probebetrieb der Klima- und Energiewerkstatt Graz aufgenommen werden. Drei Volksschulklassen kamen (drei Workshops), um über die vorbereiteten Experimente Wissen zu erwerben und Erfahrungen zu gewinnen. Dabei konnten die SchülerInnen Kenntnisse über technische Gegebenheiten in ihrer Umwelt erwerben sowie durch probierendes und konstruierendes Tun auch elementare Handlungserfahrungen und grundlegende Einsichten in die Arbeitsweise des Experimentierens erwerben.