marketmind, ein Wiener Marketingberatungsunternehmen, war für die externe Ergebnissicherung zum Abschluss der Pilotphase der Co-Creation-Spaces zuständig. Beobachtung (im Rahmen eines Netzwerktreffens) sowie persönliche und telefonische Gespräche mit den Beteiligten ermöglichten Einblicke in ihre Arbeit und die Ableitung von Learnings für zahlreiche Elemente aus dem co-kreativen Prozess.
Der Gesamtprozess in drei Phasen
Der Gesamtprozess des Programms Co-Creation Spaces wurde in drei Teile gegliedert, die chronologisch aufeinander folgten:
Gesamtprozess
-
Phase 1: Vorbereitungen & Umfeldanalyse
-
Phase 2: Identifizierung Pilotakteure & MentorInnen
-
Phase 3: Konzepterstellung & Pilotbetrieb
MentorInnen zur Unterstützung des Netzwerkaufbaus
Ausgewählte ExpertInnen sollten als Guides und Coaches fungieren und die Co-Creation Spaces auf inhaltlicher und prozessualer Ebene unterstützen. Diese Personen sollten somit als Brückenbauer wirken und den Netzwerkaufbau für die Co-Creation Spaces erleichtern.