„Gutes Essen für alle“ – unter der Devise forscht CoopsForFood an Möglichkeiten, Alternative Lebensmittelnetzwerke (wie Solawis, FoodCoops oder andere innovative Formen der regionalen Lebensmittelversorgung) durch genossenschaftliche Organisation ökonomisch und sozial niederschwelliger zu gestalten. Genau das ist auch der gemeinsame Nenner mit dem BVN – dem neu gegründeten „Bäuerlichen Versorgungsnetzwerk“ in der Steiermark.
Im Rahmen eines Workshops zur „Systematisierung von Erfahrungen“ am 21. April 2022 wurde mit den Gründer:innen die Entstehungsgeschichte der Genossenschaft rekonstruiert. Als zentrale Erfahrung wurde dabei auch die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Akteur:innen in gemeinsamen Projekten (wie z.B. „Smart Food Grid Graz“) betont. Die darin entwickelten Ideen zu einer regional resilienten Versorgung mit landwirtschaftlichen Produkten, speziell zu „Food Hubs“, wurden von den Praktiker:innen aufgegriffen und mit den tradierten Erfahrungen mit genossenschaftlichen Strukturen zu einer echten Innovation verschmolzen: Das BVN bündelt und entwickelt die Angebote kleiner Landwirtschaftsbetriebe, beliefert damit regionale Großküchen und erschließt den Höfen neue direkte und langfristige Absatzwege. Regionale Versorgung und genossenschaftliche Organisation gehen hier Hand in Hand.
Die Erfahrungen bei der Gründung und in der laufenden Nachgründungsphase machen das BVN damit zu einem exemplarischen Anschauungsfall für das Projekt CoopsForFood. Zugleich spielt das BVN damit auch eine zentrale Rolle als möglicher Zulieferer im zu entwickelnden Modell einer „Community Supported Agriculture 2.0“ – diese Möglichkeit soll in den kommenden Monaten gemeinsam entwickelt werden.