Mittlerweile ist die Klima- und Energiewerkstatt Graz (KEWG) mit ihrem didaktischen Konzept und der Umsetzung von energie- und klimarelevanten Maßnahmen im Bildungsbereich auch Gegenstand einer wissenschaftlichen Arbeit geworden: Jakob Kaltenböck hat die Arbeit der KEWG im vergangenen Schuljahr und in den Sommerferien begleitet und zu diesem „außerschulischen Lernort“ festgestellt, dass ein solcher im Zusammenhang mit schulischem Lehren und Lernen steht, sich räumlich aber außerhalb der Schule befindet, wobei das Aufsuchen eines außerschulischen Lernorts stets eine schulische Veranstaltung sei, die dem Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule entsprechen müsse.
Kaltenböck hat in seiner Diplomarbeit (zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz) auf den Lehrplan Bezug genommen und dargelegt, wie dieser außerschulische Lernort sinnvoll von den verschiedenen Bildungsinstitutionen genutzt werden kann. Die Arbeit enthält auch eine ausführliche Darstellung von in der KEWG verwendeten Experimenten und ihres wissenschaftlichen und theoretischen Hintergrundes. Plakativ eine Darstellung der Wärmestrahlung ohne und mit verschiedener Abschirmung (Bilder: Von links Schüler ohne Folie, in schwarzer Folie, in Rettungsdecke mit der goldenen Seite nach innen und mit der silbernen Seite nach innen).
Die Diplomarbeit kann unter https://graz.energieforum.st/ abgerufen werden.
Bild: Schüler ohne/mit Abschirmung
© Klima- und Energiewerkstatt Graz
Bild: Wärmebild von Schüler ohne/mit Abschirmung
© Klima- und Energiewerkstatt Graz
Das Demo-Haus der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Die Klima- und Energiewerkstatt Graz entsteht
Energieforum Graz
Erste Workshops in der Klima- und Energiewerkstatt Graz
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Corona-kompatible Workshops geplant
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Das Lichtlabor entsteht
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Do it yourself-Tornado
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Faltblätter als Kompaktinfo
Klima- und Energiewerkstatt Graz fast im Normalbetrieb
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Fernwärme „anschaulich“ gemacht
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Fertigstellung der Gebäudefassade und der Innenräume
Klima- und Energiewerkstatt Graz im Vollbetrieb
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Inter.LAB startet durch
Klima- und Energiewerkstatt Graz offiziell eröffnet
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Reibungselektrizität – Achtung, es blitzt!
Klima- und Energiewerkstatt Graz: Vom inter.LAB ins Freie
Klima- und Energiewerkstatt Graz – Zukunft gesichert
Mehr Experimente für die Klima- und Energiewerkstatt Graz
Wer hat einen Vogel in der Klima- und Energiewerkstatt Graz?
Zeit für Wärme-Ströme in der Klima- und Energiewerkstatt Graz