Kinder lernen beim Spielen. Das Wissen um Energieaufbringung und -verwendung, um Wärme, Strom, um den Klimawandel und seine Folgen sind extrem komplex und vielen Erwachsenen nicht „begreiflich“. Um sie schon für Kinder und Jugendliche besser verständlich und zu machen, wird im Februar 2020 die „Klima- und Energiewerkstatt Graz“ des Energieforum Steiermark ihren Betrieb aufnehmen und Wissen zu Klima- und Energiefragen durch Experimentieren und spielerisches Lernen vermitteln. Dabei werden – in Kooperation mit verschiedenen Bildungseinrichtungen – vor allem auch Mädchen und Jugendliche mit Migrationshintergrund angesprochen.
Die Klima- und Energiewerkstatt Graz knüpft an das erfolgreiche Projekt „Stromwelt Arnstein“ des Energieforum Lipizzanerheimat an und arbeitet in einem von der Energie Steiermark zur Verfügung gestellten Gebäude im Rahmen einer Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds.
Blick in die „Werkstatt“ mit dem Demo-Haus für Energietechnologien (Quelle: Klima- und Energiewerkstatt Graz)
Lichtlabor (Quelle: Klima- und Energiewerkstatt Graz)
E-Auto (Quelle: Klima- und Energiewerkstatt Graz)