Effektiver Klimaschutz erfordert neben technologischen auch soziale Innovationen. ClimCoopSuccess untersucht, welchen Beitrag Soziale und Solidarische Ökonomien (SSÖ) zu diesem Strukturwandel leisten können.
Bei der Analyse von Genossenschaften, zivilgesellschaftlich getragenen Unternehmen und Social Enterprises legt ClimCoopSuccess besonderes Augenmerk auf die Bedeutung organisationaler Demokratie.
Um die Wirkung organisationaler und ordnungspolitischer Rahmenbedingungen besser zu verstehen, werden gute Beispiele von SSÖ in europäischen Fokusregionen ausgewählt und einer mehrstufigen empirischen Analyse unterzogen. Auf dieser Basis werden Handlungsempfehlungen für Österreich formuliert.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der 4. Ausschreibung des Programms „Energy Transition 2050“ durchgeführt.