1. März 2021

CITY.FOOD.BASKET – regionale Warenkörbe

Ein wesentliches Ziel unterschiedlicher Bestrebungen wie des Mailänder Abkommens ist es, urbane Räume mit gesunden und regionalen Lebensmitteln nachhaltig zu versorgen, und diese auch krisenfester zu gestalten. Das Projekt City.Food.Basket zielt darauf ab, regionale Warenkörbe als Maßnahme zur Steigerung eines nachhaltigen regionalen Lebensmittelkonsums in Städten wie Graz und Wien zu fördern. Hierbei wird auf Vorarbeiten des Projektes Smart Food Grid Graz zurückgegriffen, in dem der „Regionale Warenkorb“ als strategische Maßnahme definiert wurde.

Angestrebte Ergebnisse sind eine ökologische, soziale und ökonomische Bewertung des regionalen Warenkorbs mittels Lebenszyklusanalyse (LCA) sowie eine Anwendung der definierten Warenkörbe durch Praxisbetriebe. Außerdem sollen durch die Warenkörbe und durch Inklusion der verschiedenen Lebensmittel-AkteurInnen der umweltfreundliche und gesundheitsbewusste Konsum gestärkt, das Angebot und die Nachfrage regionaler Produkte gesteigert sowie das Innovationspotential für die Bereitstellung leistbarer und gesunder Ernährung erhöht werden. Im Dialog des BürgerInnenbeirats sowie des Projektbeirats sollen dabei Erkenntnisse über die best-möglichen Kooperationswege für den regionalen Warenkorb gefunden werden.

Eckdaten:

  • Laufzeit: März 2021 – Februar 2023
  • Budget: 121.753 Euro

Konsortialpartner:

  • Strateco
  • FH Joanneum
  • Institut für Technikfolgenabschätzung ÖAW
  • Zero Waste Austria
  • Das Gramm
  • Nachhaltig in Graz

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen der 3. Ausschreibung des Programms „Energy Transition 2050“ durchgeführt.