April 2022

Ausstellung: Der wahre Wert unserer Lebensmittel?

Am Freitag, den 29. April 2022 startet der Grazer Unverpacktladen Das Gramm eine Ausstellung, um den wahren Wert von Lebensmitteln anhand eines wesentlichen Lebensmittels in regionalen Warenkörben aufzuzeigen: dem steirischen Apfel. Mit dem Projekt „CITY.FOOD.BASKET“ werden die jeweils beliebtesten alltäglichen Nahrungsmittel von Dir und mir auf den Tisch gebracht und nachhaltige, regionale und saisonale Alternativen aufgezeigt und schmackhaft gemacht.

Die kostenlose Veranstaltung ist für Besucher:innen bis Mitte Juli zu den Öffnungszeiten von Das Gramm ​zugänglich. Eingeleitet wird die Ausstellung am 29. April um 10 Uhr im Gastgarten von Das Gramm, Neutorgasse 7, mit Marktständen und einem Gewinnspiel.

Inhalte der Ausstellung

  • Warum sind regional und umweltfreundlich Produzierte Lebensmittel oft vergleichsweise teuer? Wer bekommt wie viel von dem Preis, den wir bezahlen?
  • Warum spielt der Boden eine so wichtige Rolle in der Lebensmittelproduktion?
  • Welche Umweltauswirkungen haben verschiedene Transport-, Lager- und Verpackungsmöglichkeiten?
  • Wie sieht ein nachhaltiger regionaler Warenkorb aus?
  • Welche Konsumtypen gibt es und wo gehörst du dazu?
  • Warum ist der wahre Wert der Lebensmittel wichtig?
  • Essen ist Leben, nicht nur in Bezug auf körperliche Nahrung. Alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette leben von der Produktion, dem Transport oder dem Handel. Lebensmittelproduktion hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt – eine umweltfreundliche und sorgsame Produktion beeinflusst den Klimawandel und unsere Zukunft.
  • Am Ende bleibt die Frage: Wer soll die höheren Kosten einer umweltfreundlichen Produktion bezahlen? Der Produzent, der Konsument oder der Handel? Wie kann die Zukunft positiv gestaltet werden? Welche Faktoren müssen sich verändern damit die Lebensmittelproduktion in Summe nachhaltiger wird? Was kannst du und ich tun?
  • Wie kann die Lebensmittelversorgung in Zukunft nachhaltiger werden? Welche Modelle gibt es bereits?

Die Ausstellung findet im Rahmen der vom Klima- und Energiefonds in Auftrag gegebenen Dienstleistung CITY.FOOD.BASKET statt. Diese wird unter der Leitung von STRATECO und den Projektpartner:innen Zero Waste Austria, Das Gramm, der FH JOANNEUM, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Nachhaltig in Graz organisiert und untersucht den Ernährungsraum Stadt Graz anhand von regionalen Warenkörben.