Mit der Ausschreibung Co-Creation-Spaces Klima & Energie 2022 werden Innovationslabore zum Aufbau und Betrieb von Co-Creation-Spaces Klima & Energie gefördert. Mit der Förderung soll ein offenes, diskriminierungsfreies Umfeld zur Interessensförderung von Kindern und Jugendlichen im Themenfeld Klima und Energie geschaffen werden.
Co-Creation-Spaces Klima & Energie sind innovative und kreative Lernorte, in denen Lern- und Bildungsangebote im Themenbereich Klima und Energie entwickelt, erprobt und gebündelt werden.
Weitere Informationen zu den Ausschreibungsbedingungen und zur Antragstellung finden Sie unter den Links.
Besuchen Sie das Webinar am 24.11.2022, in dem über die Ausschreibung informiert wird.
Bedingung für die Einreichung ist ein verpflichtendes Beratungsgespräch bis spätestens 24.02.2023 im Beisein des Klima- und Energiefonds. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte bis spätestens 10.02.2023 an das Programm-Management-Team der FFG.
Gefördert wird die Betreiberorganisation des Co-Creation-Spaces Klima & Energie. Co-Creation-Spaces Klima & Energie werden mit dem Förderungsinstrument Innovationslabor gefördert. Sie werden fördertechnisch als nicht-wirtschaftliche Vorhaben im Sinne des Beihilferechts behandelt.
Förderbar sind Einrichtungen für Forschung und Wissensverbreitung (Forschungseinrichtung) im nicht-wirtschaftlichen Bereich: Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Technologietransfereinrichtungen, Innovationsmittler und sonstige wissenschaftsorientierte Organisationen (z. B. Clusterinitiativen, Vereine gemäß Vereinszweck). Dazu zählen auch außerhalb der österreichischen Bundesverwaltung stehende Pädagogische Hochschulen.