Ein Lokalaugenschein aus Innsbruck mit Stimmen aus der Forschung, Politik – und von den Straßen der Stadt
Roman und Julius nahmen für ihre Podcast-Folge Innsbruck genau unter die Lupe um mehr über die lokalen Klimawandelfolgen und -maßnahmen zu erfahren. Dafür sprachen sie mit verschiedenen Menschen auf Innsbrucks Straßen, aber auch mit den beiden Expertinnen Christine Schermer vom Amt für Verkehrsplanung und Umwelt der Stadt Innsbruck und Daniela Hohenwallner-Ries von alpS Research. Wir sind gespannt auf einen Einblick in die Auswirkungen des Klimawandels in Tirol!
Die Energiepreise steigen. Eine gute Nachricht? Vielleicht schon – denn während fossile Energieträger wie Öl und Gas immer teurer werden, sinken die Preise für Energie aus Sonne, Wind und Wasser. Kommt jetzt endlich Bewegung in die Energiewende? Wie lässt sich ein Gebäude ohne Öl und Gas heizen? Um diese Fragen zu beantworten, setzten sich Olivia, Johannes und Maria intensiv mit diesen Fragen auseinander, führten Befragungen auf den Straßen Innsbrucks durch und sprachen mit Dhara Meyer vom Projekt TIROL 2050 energieautonom. Wir freuen uns schon auf einen Einblick in ein sehr komplexes und hochaktuelles Thema!
Aufstehen oder liegenbleiben? Wegwerfen oder reparieren? Christoph, Ida und Kerstin haben sich und Menschen in der Innsbrucker Innenstadt die gleichen Fragen zum Thema Nachhaltigkeit gestellt und die Antworten darauf gemeinsam reflektiert. Außerdem führten sie ein spannendes Interview mit Thomas Garber vom Repair Cafe Tirol und erfuhren dabei einiges über das lokale Best Practice Projekt. Wir freuen uns auf neue Erkenntnisse und Anregungen aus den spannenden Gesprächen!