Förderschwerpunkt ENERGY TRANSITION 2050
Strategiedokument Energy Transition 2050 - Periode 2020-2024
Themenfeld Nachhaltige Unternehmen
Hotspots – Analyse der Scope 3-Hotspots von Unternehmen
Wege in die Klimaresilienz
ClimCoopSuccess – Klimaschutz durch Soziale und Solidarische Ökonomien
Themenfeld Umweltpolitik
Jugendtrendstudie: Y4ET – Youth for Energy Transition
Der Klimajugendrat – Jugend und Politik im intensiven Austausch
Klimajugendrat 2023: 22.-24. Februar
Klima: Jugendbeteiligung stärken
Umfrageergebnisse: Jugend. Macht. Klima.
Umfrageergebnisse: Plastikverbrauch im Alltag
Umfrageergebnisse: Wie bist du mobil?
Themenfeld Ressourcen und Konsum
Food Stories - Nachhaltige Kreisläufe rund um Ernährung fördern
CITY.FOOD.BASKET – regionale Warenkörbe
DIRECT HUBS – DIrekte REgenerative Co-kreative Transformations-HUBS
CoopsForFood – von Mainstream-Alternativen zum alternativen Mainstream
FeedINN - Möglichkeitsräume für ein nachhaltiges, alpin-urbanes Ernährungssystem in Innsbruck schaffen
Themenfeld Urbanes Klimamanagement
Pilot-Aktion für troggebundene Fassadenbegrünung erneut bei der IÖB-Toolbox erfolgreich
StadtWald
RESIST: Resilienz in Stadtregionen – Anforderungen und Forschungsbedarf zu kritischen Infrastrukturen
DECLEAR – DECarbonisierung Lindert EnergieARmut